Unter dem Motto "Für Vielfalt in Bildung und Kultur" haben sich Kultur- und Bildungseinrichtungen in Fürth zusammengetan, um ein abwechslungsreiches Programm zum Diversity-Monat Mai zu erstellen. Langfristiges Ziel ist es, dass niemand vom gemeinsamen Leben und Lernen ausgeschlossen ist und alle Menschen Zugang zu Bildung, Arbeit und Kultur haben – unabhängig von Alter, Geschlecht, Einkommen, Herkunft, Behinderung, Religion oder sexueller Orientierung.
Die Einrichtungen sind Orte der Begegnung für alle und vernetzen sich, um ihre Ziele zu erreichen. Unter der Koordination des Bildungsbüros finden regelmäßige Austausch- und Planungstreffen für gemeinsame Vorhaben statt. Neu dazugekommen sind das Büro für Migration und Vielfalt (ehemaliges Integrationsbüro), Einrichtungen der kommunalen Jugendarbeit und die Beschäftigungs- und Qualifizierungsgesellschaft ELAN.
Klicken Sie auf das Bild, um das gesamte Programm herunterzuladen. Eine Kurzübersicht mit allen Terminen können Sie HIER herunterladen.
Ein Höhepunkt des Programms ist die Vorführung der preisgekrönten Comicverfilmung "Persepolis" am 17. Mai im Babylon Kino in Fürth. Der Film erzählt aus der Perspektive eines kleinen Mädchens von der islamischen Revolution im Iran von 1979 und vom Krieg mit dem Irak. Im Anschluss an die Vorführung haben die Zuschauerinnen und Zuschauer die Möglichkeit, mit gebürtigen Iranerinnen und Iranern aus Fürth ins Gespräch zu kommen und sich über Annäherung und Begegnung auszutauschen.
In der digitalen Vortragsreihe „Vielfalt und Benachteiligung“ wird es u.a. um strukturellen Rassismus gehen – was das ist, wie er sich äußert. Nora Boutaoui von der Initiative "mehr als wählen - Initiative für innovative Demokratie" in Frankfurt am Main wird einen Impulsvortrag halten und anschließend mit den Teilnehmenden diskutieren. Die Initiative setzt sich für neue Formate zur demokratischen Beteiligung ein und hat mit dem "Demokratiekonvent" den ersten Bürgerinnen- und Bürgerrat ins Leben gerufen.
Außerdem gibt es eine Fortbildung, die Erwachsene mit Lese- und Schreibschwierigkeiten in den Fokus stellt. Hier können sich Interessierte und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Einrichtungen informieren und zeigen lassen, wie sie Erwachsene mit Lese- und Schreibschwierigkeiten erkennen und unterstützen können.
Der Diversitymonat in Fürth ist eine Chance, sich mit dem Thema Vielfalt auseinanderzusetzen und aktiv zu werden. Die Kultur- und Bildungseinrichtungen in Fürth möchten durch ihre Arbeit dazu beitragen, dass alle Menschen selbstbestimmt leben können und dass die Stadt Fürth sich inklusiv weiterentwickelt.